top of page

Datenschutz

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortliche Anbieterinnen dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne sind:

VOLLKOMMEN LEBEN
BEd MEd Viktoria Mauracher & DGKP, BScN Anna-Lena Mauracher
Elsbethen 98/Top 29 C
A-6361 Hopfgarten
Telefon:

  • Viktoria Mauracher: +43 664 3844004

  • Anna-Lena Mauracher: +43 664 5711071

E-Mail: info@vollkommenleben.at

Ein Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.

 

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

 

III. Informationen zur Datenverarbeitung

1. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Besuch dieser Website werden automatisch Informationen erfasst (sog. Server-Logfiles), z.B. Browsertyp, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines problemlosen Betriebs und der Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

2. Cookies und Cookie-Banner

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Dabei kommen sowohl notwendige als auch optionale Cookies zum Einsatz.

Sie können über unseren Cookie-Banner auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen. Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, für optionale Cookies Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

3. Kontaktaufnahme über Kontaktformular oder E-Mail

Bei einer Kontaktaufnahme über unser Formular oder per E-Mail werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

4. Einsatz von Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics (Google Ireland Limited). Mit diesem Dienst analysieren wir das Verhalten der Besucher, um unsere Seite zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner erteilen oder widerrufen. IP-Adressen werden anonymisiert.

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy

5. Verlinkungen auf soziale Netzwerke (Facebook und Instagram)

Auf unserer Website befinden sich Links zu unseren Profilen bei Facebook und Instagram. Durch das Anklicken der Links werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Erst dort erfolgt die Datenerhebung. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Plattformen finden Sie hier:

6. Google Maps

Wir verwenden Google Maps, um unseren Standort darzustellen. Beim Aufruf der Karten kann Google personenbezogene Daten erheben und verarbeiten. Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy

7. Live-Chat

Zur direkten Kommunikation bieten wir einen Live-Chat auf unserer Website an. Dabei werden Nutzerdaten wie IP-Adresse und Chat-Inhalte verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Nutzung des Chats ist freiwillig.

8. Verwendung von Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt unsere Website Google Fonts. Beim Aufruf unserer Seite wird eine Verbindung zu Google hergestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Mehr Informationen: https://policies.google.com/privacy

IV. Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Stand: April 2025

Cookie-Richtlinien

Einsatz von Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Welche Cookies setzen wir ein?

  • Technisch notwendige Cookies:
    Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website überhaupt funktionieren kann (z.B. Spracheinstellungen, Login-Sessions). Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht korrekt.

  • Statistik- und Analyse-Cookies (optional):
    Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies von Diensten wie Google Analytics, um anonymisierte Informationen über das Nutzungsverhalten unserer Besucher zu sammeln.
    Dadurch können wir unsere Website laufend verbessern.

  • Funktionale Cookies:
    Bestimmte Tools wie unser Live-Chat setzen Cookies, um Ihren Chatverlauf während der Sitzung zu speichern und Ihnen besser helfen zu können.

 

Cookie-Einwilligung

Beim ersten Besuch unserer Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt.
Hier können Sie entscheiden:

  • Nur technisch notwendige Cookies zulassen

  • Alle Cookies akzeptieren

  • Individuelle Einstellungen treffen

Ihre Entscheidung wird gespeichert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website geändert werden.

Cookies deaktivieren

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies finden Sie hier:

 

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung von Google-Diensten Daten in die USA übertragen werden können.
In den USA besteht derzeit kein der EU entsprechendes Datenschutzniveau.
Ihre Einwilligung umfasst auch diese mögliche Übertragung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).

bottom of page